Wird der Kreationismus in Brasilien weiterhin florieren?

Während der jüngsten Präsidentschaft des politisch und religiös konservativen Jair Bolsonaro blühte die Wissenschaftsleugnung in Brasilien auf. Am deutlichsten wurde dies auf dem Höhepunkt der COVID-Pandemie, als er Präventions- und Behandlungsmaßnahmen propagierte, die von der Wissenschaft nicht unterstützt wurden, während er lebensrettende Maßnahmen ignorierte.

Aber Fehlinformationen nehmen viele Formen an, darunter Fake News und Verschwörungstheorien, und als Biologie- und Naturwissenschaftslehrer, der sowohl Evolution als auch naturwissenschaftlichen Unterricht erforscht, war ich besonders besorgt über die Unterstützung Bolsonaros durch die Regierung für intelligentes Design. Intelligentes Design ist eine Umbenennung des Kreationismus und geht davon aus, dass ein Meisterdesigner (auch bekannt als Gott) die Erde und ihre Lebensformen erschaffen hat. In der Praxis verbreitet die Bewegung Unwahrheiten und fördert Verschwörungstheorien über die Evolution. Es hat trotz fehlender Beweise weltweite Aufmerksamkeit erregt und seine Lieferanten werden oft von christlichen Organisationen gut finanziert.

Fünf Jahre vor Bolsonaros Amtsantritt, während der Präsidentschaft der progressiveren Dilma Rousseff, schrieb ich einen Brief an Wissenschaft, Er warnte seine Kollegen vor den Risiken, die intelligentes Design für das gesellschaftliche Verständnis der Evolution in Brasilien und der Welt mit sich bringt. Viele brasilianische Forscher und Professoren kritisierten mich dafür, dass ich eine vermeintliche Randbewegung propagierte, obwohl an einer großen brasilianischen Universität bereits ein Zentrum für intelligentes Design eingerichtet worden war.

Nach drei Jahren der leugnenden Herrschaft Bolsonaros wirken meine Warnungen eher vorausschauend als alarmierend. Bolsonaros Regierung hat die perfekte Gelegenheit für intelligentes Design geschaffen, eine größere Sichtbarkeit anzustreben, seinen Führern größeren politischen und medialen Einfluss zu verleihen und, unglaublicherweise, dem Kreationismus größere akademische Relevanz zu verleihen. Nun liegt es an dem neu gewählten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, im Volksmund Lula genannt, den Glauben an die Wissenschaft und die Trennung von Kirche und Staat wiederherzustellen; Lula sollte auch darauf achten, Menschen nicht zu verfolgen, die zu der Überzeugung gelangt sind, dass der Kreationismus das Leben auf der Erde bestimmt. Die brasilianische Gesellschaft muss helfen.

Öffentliche Finanzierung könnte eine Schlüsselrolle beim Wachstum des Kreationismus in Brasilien spielen. Eine Forschungsgruppe für intelligentes Design unter der Leitung von zwei Doktoranden. Wissenschaftler der Bundesuniversität Rio Grande do Norte wurden von der Bolsonaro-Regierung für die Teilnahme am brasilianischen Nationalen Rat für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (CNPq) zugelassen, einer öffentlichen Einrichtung, die brasilianische Forschung genehmigt und finanziert.

Diese Gruppe, die mit drei großen und renommierten brasilianischen Universitäten verbunden ist, ist technisch qualifiziert, öffentliche Mittel zu erhalten, es ist jedoch nicht klar, ob dies tatsächlich der Fall ist. Dennoch ist dies intellektuell beunruhigend. Zwei der Universitäten, die State University of Campinas und die Federal University of Rio Grande do Norte, sind öffentlich, obwohl Brasilien wie die Vereinigten Staaten ein verfassungsmäßig säkularer Staat ist. Die dritte, die private Mackenzie Presbyterian University, beherbergt ein Forschungszentrum für intelligentes Design, das mit dem Discovery Institute of the United States verbunden ist. Das Discovery Institute ist de facto das Zentrum für intelligentes Design; Seine nahezu nahtlose Bewegung in Brasilien zeigt, mit welcher Leichtigkeit der Kreationismus begonnen hat, seinen Weg in die Gesellschaft zu finden.

Die Forschungsgruppe gibt an, dass sie sich auf „die Philosophie des Designs“ konzentriere. Aber es ist nicht klar, was das bedeutet; In der Praxis scheint es in diffuse und verwirrende Forschungsfelder zu Fragen der Wissenschaft, des Designs, der Bildung, der Energienetze und der technologischen Innovation verwickelt zu sein. Durch die scheinbar wissenschaftliche Hinterfragung der Entwicklung kann die Gruppe finanzielle Unterstützung aus verschiedenen Quellen und auf unterschiedliche Weise erhalten, von vielen brasilianischen Förderorganisationen wie dem CNPq. Die Gruppe ist mit anderen Forschern, Studenten und solchen verbunden, die sich dieser Pseudowissenschaft von Kunst und Technologie anschließen. Sie haben jedoch viele Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für diesen leugnenden Ansatz zu finden.

Zu den Forschern in der Gruppe gehören Befürworter intelligenten Designs und ausgesprochene Kreationisten, was es schwierig macht, vorherzusagen, welche Art von Studien sie durchführen werden. Eines ihrer Mitglieder behauptet, Beweise dafür zu haben, dass Dinosaurier mit Menschen koexistierten und dass eine Probe von Dinosauriern in der Arche Noah vor einer globalen Flut gerettet wurde. Würde einer seiner Kollegen in dieser Gruppe öffentlich anderer Meinung sein?

Dieses Gruppenmitglied, Marcos Nogueira Eberlin, war auch an Impfbemühungen, dem Einsatz unwirksamer Medikamente gegen COVID und der Verbreitung falscher Informationen über SARS-CoV-2-Impfstoffe beteiligt. Das Chemieinstitut der Universität Campinas, dem er bis zu seiner Pensionierung angehörte, hat eine Notiz veröffentlicht, die die Gültigkeit seiner Aussagen vehement widerlegt.

Und während Bolsonaros Regierung die Forschungsgruppe für intelligentes Design unterstützte und einer Ansicht, die angeblich die Evolution widerlegt, Glaubwürdigkeit verlieh, kürzte seine Regierung die Mittel für Bildung und Wissenschaftsforschung und kürzte Forschungsstipendien für Masterstudenten und Doktoranden. Dies zeigt die Vorliebe der Regierung für Pseudowissenschaften und ihre Verachtung für qualitativ hochwertige Wissenschaft in Brasilien.

Der Wandel der Religion ist die Grundlage für die Unterstützung der kreationistischen Pseudowissenschaft durch die Regierung Bolsonaro. Brasilien ist traditionell eine katholische Nation und hat in jüngster Zeit ein Wachstum des evangelischen Protestantismus erlebt, der in Brasilien tendenziell den Kreationismus begünstigt. Dieser religiöse Wandel, gepaart mit einem Trend zum Autoritarismus in der Politik, hat einen perfekten Sturm ausgelöst. Um zu verdeutlichen, wie zentral die Religionsfrage in Brasilien ist, begannen Bolsonaro und Lula ihren Wahlkampf 2022 damit, den radikalsten evangelikalen Teil der Wählerschaft zufrieden zu stellen. Bolsonaro und seine Unterstützer bezeichneten den Wahlkampf als „zwischen Gut und Böse“ und behaupteten, dass Lula im Falle seiner Wahl Kirchen schließen würde. Lula, der vor Rousseff und Bolsonaro Präsident war, antwortete, dass Bolsonaro von einem Dämon besessen sein müsse.

Beide übersahen oder ignorierten den in der Verfassung verankerten säkularen Charakter des brasilianischen Staates.

Im Oktober 2022 verlor Bolsonaro die Präsidentschaftswahl knapp gegen Lula. Es scheint jedoch, dass die Vermischung von Gott und Politik zu Lasten der Wissenschaft in Brasilien weitergehen wird, nicht nur, weil viele Anhänger Bolsonaros seine Niederlage nicht akzeptieren, sondern auch, weil die Abgeordneten in unserem Repräsentantenhaus und im Senat neu gewählt wurden Wer Bolsonaros Ideologie teilt, wird dies tun. weiterhin antiwissenschaftliche und religiös orientierte Pläne verwirklichen. Ich und andere hoffen, dass Lula die Gefahren der Pseudowissenschaft beachtet und gute Wissenschaft wieder wertschätzt, was er anscheinend bereits zu Beginn seiner Amtszeit durch die Neuanpassung der Forschungsstipendien unter Beweis gestellt hat.

Und schließlich müssen die Universitäten, die sich mit ihrem guten Namen für die Unterstützung des Projekts „Intelligentes Design“ eingesetzt haben, ihren Kurs ändern und sicherstellen, dass diese pseudowissenschaftlichen Unternehmen keine staatliche Unterstützung erhalten. Nur so wird es möglich sein, das Erbe von Bolsonaros kreationistischer Pseudowissenschaft ungeschehen zu machen.

Dies ist ein Meinungs- und Analyseartikel, und die von den Autoren geäußerten Ansichten stimmen nicht unbedingt mit denen von überein Amerikanischer Wissenschaftler

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *